
TEGIA LARMAS
Cumbel Gemeinde Lumnezia
‚Larmas’ ist Räto-Romanisch und bedeutet ‚Tränen’. Falls es hier aber Tränen gibt, dann vor Freude. Bei diesem Maiensäss, in der Nähe von Cumbel, ist nämlich das Zusammenspiel von sowohl modernen, als auch gezielt gesetzten altbekannten Elementen gelungen. Ein frei gesetzter Steinboden wird von viel neuem Holz umgeben. Jedoch sind auch noch alte Holzwände zu erkennen. Die Übergänge sind fliessend. Gekocht wird auf dem neuen Specksteinofen unter den Blicken vom Schellenursli.
Indirektes Licht bringt Holzstrukturen und somit das ganze Bad zum Erstrahlen. Das Waschbecken kommt frei auf einer traditionellen Kommode zu liegen.
Im Schlafzimmer bietet ein grosszügiges Kajütebett Platz für vier Personen. Auch für genügend Stauraum ist gesorgt. Platzsparend wurden Schulbladen und Kästen unterhalb der Treppe eingebaut.
Die Mainsässhütte Larmas – ein echtes alpines Bijou.
Planung & Bauleitung: mi’alp sa
Baumeister: Savoldelli Tanno SA
Zimmermann: Battaglia Holzbau GmbH, Sagogn
Schreiner: Gartmann SA, Lumbrein
Sanitär + Heizung: Schleich + Collenberg AG, Ilanz
Elektro: Derungs AG, Ilanz
2018/19
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |