top of page
Unser mialp Logo

MAIENSÄSSE

 Eine spezielle Immobilie mit besonderer Anziehungskraft

Die Maiensässe Graubündens sind prägende Elemente der alpinen Landschaft und Teil der traditionellen Berglandwirtschaft. Mit dem Rückgang ebendieser verliert jedoch ein Grossteil der historischen Gebäude ihre ursprüngliche Funktion. Dies führt zu öffentlichen und auch innerfamiliären Diskussionen darüber, wie mit diesen ungenutzten Bauten umgegangen werden soll.

Viele Maiensässe werden nicht mehr landwirtschaftlich genutzt und könnten touristisch umfunktioniert werden. Doch gesetzliche Vorgaben erschweren dies. Der Verfall schadet nicht nur dem Landschaftsbild, sondern verhindert auch wirtschaftliche Chancen in strukturschwachen Regionen.

Umbauten unterliegen strengen Vorschriften. Eine Nutzung als Ferienhaus ist meist nur bei bestehender Wohnfläche möglich, und Erweiterungen sind stark begrenzt. So kann eine typische Hütte von 25 m² auf maximal 40 m² ausgebaut werden. Ställe dürfen nicht bewohnbar gemacht werden.

Die Planung und Baueingabe dauern meist 6 bis 12 Monate, rechtliche Prozesse zusätzlich 2 Monate. Insgesamt ist mit 8 bis 14 Monaten zu rechnen, bevor mit dem Umbau begonnen werden kann.

Mi’alp bietet Maiensässeigentümer:innen massgeschneiderte Beratung, Umsetzung und rechtliche Abwicklung von Umbauprojekten. Unsere Expertise liegt in der Entwicklung von Lösungen, die das Beste aus beiden Welten vereinen – modernen Komfort und rustikale Tradition. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und der Bewahrung des kulturellen Erbes schaffen wir einzigartige Wohnräume inmitten der atemberaubenden Berglandschaft.

Design ohne Titel.png

Medienberichte mit und über uns
 

[ 02.06.2025 ] Artikel in der La Quotidiana: Tegias stgarsas e tschertgadas


Bericht S.1
 und Bericht S.2

[ 09.05.2025 ] Artikel im Bündner Bauer: 

Was tun mit unseren Maiensässen?

[ 10.07.2020 ] SRF Einfach Politik Podcast: 
(Alp-)Traum Maiensäss

[ 24.09.2019 ] Swissinfo berichtet: 
Schweizer Berghütten verfallen trotz Kaufinteressenten

[ 21.09.2016 ] SRF Rundschau berichtet: 
Streit um Ställe

bottom of page